
Eukalyptusöl
10ml
- Eigenschaften: vegan & 100% naturrein
- Herkunftsland: China
- Gewinnungsmethode: Wasserdampfdestillation der Blätter
- botanischer Name: Eucalyptus globulus
- Anwendung: Duftlampe, Sauna, Aromatherapie, Dampfinhalation, Duftkerzen, Haushalt
- Wirkung: Wirkt befreiend auf die Atemwege, aktivierend auf den Geist, hilft bei der Konzentration
- Duftrichtung: scharf-stechend und frisch
- Deklaration: Bedarfsmittel
- Namen und Synonyme: gewöhnlicher Eukalyptus, Fieberbaum, Kino, Tasmanischer Blaugummibaum, Blue Gum, Tasmanian Bluegum, Southern Blue Gum, Eucalyptus Globulus Labill.
Überblick

Der Eukalyptus ist für seine unverwechselbar frische, minzige Kopfnote bekannt die klar und stechend mit einem Hauch von Kiefernhonig zur Geltung kommt.
Eukalyptus ist für seine Wirkung der besseren Durchatmung wohlbekannt. Außerdem hilft er auf natürliche Weise bei der Heilung der Haut.
In der Sprache der australischen Ureinwohner auch “Kino” genannt, oder auch “Tasmanischer Blauer Gummi”, ist der Eukalyptus Bestandteil der “Buschmedizin” und des Kräuter- und Heilpflanzenwissens der Aborigines.
Dinge bescherten den Aborigines ein versiertes Wissen über Naturheilmittel und wo diese zu finden sind. Sie erkannten schnell die heilenden Kräfte des Eukalyptus und brachten ihn daher in eine hoch angesehene Position. da er bei Kräuteranwendungen, Verbrennungen, Fieber und Schmerzen oft seine lindernde und regenerative Wirkung entfalten kann.
Das Eukalyptusöl ist eines der bekanntesten, beliebtesten und daher auch in der Schulmedizin am häufigsten angewandte ätherische Öl. Um es zu Gewinnen, werden die an Öl sehr reichhaltigen Blätter des Baumes mit Wasserdampf gelöst und später vom aufgefangenen Wasser, dem Hydrolat, getrennt.
Das Öl des Eukalyptusbaumes gehört zu jenen mit der stärksten antiseptischen Wirkung und kann sogar Keime wie Staphylokokken abtöten.
Körper und Geist

Wirkung auf den Körper
Eukalyptusöl hat eine starke Wirkung auf die Atmung. Es aktiviert und unterstützt diese und hilft dabei tief durchzuatmen. Es kann die Atemwege reinigen und ist daher bei Erkältungssymptomen wie Husten und Heiserkeit sehr beliebt. Verdunstet Eukalyptusöl in der Raumluft verhindert es die Ausbreitung von Keimen und ist deshalb ein guter Schutz vor ansteckenden Krankheiten. Außerdem fördert es die Sauerstoffversorgung in den Zellen unseres Körpergewebes. Früher galt die Essenz des Fieberbaumes als traditionelles Mittel zur Behandlung bei Malaria, woraus auch seine heutige Verwendung als fiebersenkendes Mittel abgeleitet wurde.
Schon vor langer Zeit wurde das Eukalyptusöl wegen seiner antiseptischen Eigenschaften als Mittel zur Desinfektion medizinischer Geräte und in der Wundbehandlung eingesetzt. Selbst heute noch gilt es nach dem europäischen Arzneibuch als pflanzliches Arzneimittel, dessen ätherisches Öl aus getrockneten Blättern älterer Eukalyptusbäume und frischen Blättern und Zweigspitzen junger Bäume gewonnen wird.
Zumeist wird das durch Destillation gewonnene Öl eingesetzt. Der Hauptwirkstoff – ein schnell verdunstendes, typisch aromatisch riechendes ätherisches Öl – wird ebenfalls freigesetzt, wenn man die Blätter des Eukalyptusbaumes zwischen den Fingern verreibt. Im Wirkstoff ist 1,8-Cineol (Eucalyptol) enthalten, welches schleimlösend im Bronchial- und Nasenbereich wirkt und zu dem bekannten Kühleffekt auf der Haut führt. Dieses Phänomen wird ebenfalls häufig in Sportsalben oder lokalen antirheumatischen Einreibungen beobachtet, welche oftmals Eukalyptus enthalten. Bei der Inhalation mit Eukalyptusöl stimmt sich durch den Kühleffekt ein Gefühl einer verbesserten Atmung ein.
Wirkung auf die Seele
Das Aroma des Eukalyptusöles hat starke psychisch-geistige Eigenschaften. Es wirkt anregend, konzentrationsfördernd und aufmunternd bei Lethargie.
Esoterische Eigenschaften
Eukalyptus hat eine gute Verbindung zu den Elementen Feuer und Luft. Das dem Eukalyptus zugeordnete Sternzeichen ist der Wassermann, aufgrund der geistig anregenden Wirkung. Das Chakra, welches dem Eukalyptus zuzuordnen ist, ist das Kehlchakra.

Esoterische Eigenschaften

Eukalyptus hat eine gute Verbindung zu den Elementen Feuer und Luft. Das dem Eukalyptus zugeordnete Sternzeichen ist der Wassermann, aufgrund der geistig anregenden Wirkung. Das Chakra, welches dem Eukalyptus zuzuordnen ist, ist das Kehlchakra.
Geschichte

Die heilende Wirkung des Eukalyptus wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts auch außerhalb Australiens bekannt und dies bildete den Startpunkt für die weltweite Verbreitung des Baumes. In Nordafrika und Italien wurden die sehr wasserbedürftigen Bäume zum Austrocknung von Sümpfen angepflanzt.
Der Name Eukalyptus leitet sich ab vom griechischen “eu” = “gut” und “kalyptos” = “verschlossen” und bezieht sich auf dessen Blütenknospe, die sich mit einem abspringenden Deckel öffnet.
Anfangs waren es allerdings nicht die medizinischen Gründe, welche für die Kultivierung dieses rasch wachsenden Baumes sorgten. Etwa seit dem 17. Jahrhundert nutzte man den Eukalyptus zur Trockenlegung von Sümpfen, um so die Mücken, welche Malaria übertragen, die Grundlage für ihre explosionsartige Vermehrung zu nehmen. Es ist möglich, dass er auch aufgrund dessen den Namen “Fieberbaum” trägt, da die Inhaltsstoffe selbst keine fiebersenkende Wirkung besitzen.
Des Weiteren wurde der Baum als Holzlieferant genutzt. Das Holz des Eukalyptusbaumes ist besonders widerstandsfähig und wird daher gerne für den Bau von Schiffskielen verwendet.
Geschichte

Die heilende Wirkung des Eukalyptus wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts auch außerhalb Australiens bekannt und dies bildete den Startpunkt für die weltweite Verbreitung des Baumes. In Nordafrika und Italien wurden die sehr wasserbedürftigen Bäume zum Austrocknung von Sümpfen angepflanzt.
Der Name Eukalyptus leitet sich ab vom griechischen “eu” = “gut” und “kalyptos” = “verschlossen” und bezieht sich auf dessen Blütenknospe, die sich mit einem abspringenden Deckel öffnet.
Anfangs waren es allerdings nicht die medizinischen Gründe, welche für die Kultivierung dieses rasch wachsenden Baumes sorgten. Etwa seit dem 17. Jahrhundert nutzte man den Eukalyptus zur Trockenlegung von Sümpfen, um so die Mücken, welche Malaria übertragen, die Grundlage für ihre explosionsartige Vermehrung zu nehmen. Es ist möglich, dass er auch aufgrund dessen den Namen “Fieberbaum” trägt, da die Inhaltsstoffe selbst keine fiebersenkende Wirkung besitzen.
Des Weiteren wurde der Baum als Holzlieferant genutzt. Das Holz des Eukalyptusbaumes ist besonders widerstandsfähig und wird daher gerne für den Bau von Schiffskielen verwendet.
Botanik

Der Eukalyptus ist ein Myrtengewächs und tritt als immergrüner Strauch und Laubbaum auf. Die Bäume können eine Höhe von über hundert Metern erreichen und gehören zu den größten Bäumen weltweit. Bei Wassermangel stoßen sie große Äste ab.
Früchte: Aus befruchteten Blüten entstehen Früchte in Form von Kapseln.
Vermehrung: Fremdbefruchtung über Vögel, Fledermäuse, Beuteltiere und Insekten
Auskreuzung: Insgesamt gibt es etwa sechshundert Eukalyptusarten. Kreuzungen finden natürlicherweise in der Regel innerhalb der gleichen Art statt, aber auch zwischen nahe verwandten Arten (Bastardierung oder Hybridisierung). Das natürliche Vorkommen von Eukalyptus-Arten ist auf Australien und Indonesien beschränkt.
Herkunft: Eukalypten sind in den Subtropen Australiens und des östlichen Indonesiens heimisch. In Australien bilden sie als Sträucher die Mallee-Formation, eine Vegetationseinheit ähnlich der europäischen Heide, als Bäume bilden sie Eukalyptuswälder.
Rezepte
Alle nachstehenden Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt. getSense übernimmt keine Haftung. Die Anwendung der nachstehenden Rezepte geschieht auf eigene Gefahr!

Atemwege
Hilft bei Husten, Stirnhöhlenentzündungen Asthma und Bronchitis
Anwendung: 8 Tropfen Eucalyptusöl in heißes Wasser geben und anschließend inhalieren.

Aufmunterung und Konzentration
Bei Lethargie, Trägheit und Lustlosigkeit kann Eukalyptus beleben und motivieren. Seine konzentrationssteigernden Eigenschaften unterstützen geistige Arbeit.
Anwendung: 5 Tropfen Eukalyptusöl 3 Tropfen Orangenöl und 2 Tropfen Zitronenöl in einen Diffuser geben und im Aufenthaltsbereich aufstellen.

Sauna-Aufguss
Für einen Aufguss eignet sich die Essenz des Eucalyptus globulus am besten.
Anwendung: 2-4 Tropfen Eukalyptusöl auf die mit Wasser gefüllte Kelle träufeln. Oder mischen Sie Eukalyptusöl, je nach Geschmack, mit einer anderen Ölsorte. getSense empfiehlt eine Zumischung von belebendem Zitronenöl.

Erkältung
Fast alle Formen der Erkältung sprechen auf diese alte Heilmethode an.
Anwendung: 4 Tropfen Eucalyptusöl und 2 Tropfen Thymian auf heißes Wasser geben.
Anstelle von Thymian kann auch Pfefferminzöl verwendet werden.

Luftreinigung
Wenn Sie Raumluft reinigen oder desinfizieren wollen, benutzen Sie Eukalyptusöl.
Anwendung: 7-10 Tropfen Eukalyptusöl in einen Diffuser oder ein Stövchen geben und im Raum aufstellen.

Massage
Eukalyptusöl kann als Zusatz zu Bad- oder Massageöl eingesetzt werden und kann gegen Muskel- und rheumatischem Schmerz einmassiert werden. Es hilft auch zur Schmerzlinderung bei Neuralgien.
Anwendung: 2 Tropfen Eucalyptusöl auf 1 TL Trägeröl geben und nach Belieben einmassieren (lassen).

Atemwege
Hilft bei Husten, Stirnhöhlenentzündungen Asthma und Bronchitis
Anwendung: 8 Tropfen Eucalyptusöl in heißes Wasser geben und anschließend inhalieren.

Aufmunterung und Konzentration
Bei Lethargie, Trägheit und Lustlosigkeit kann Eukalyptus beleben und motivieren. Seine konzentrationssteigernden Eigenschaften unterstützen geistige Arbeit.
Anwendung: 5 Tropfen Eukalyptusöl 3 Tropfen Orangenöl und 2 Tropfen Zitronenöl in einen Diffuser geben und im Aufenthaltsbereich aufstellen.

Sauna-Aufguss
Für einen Aufguss eignet sich die Essenz des Eucalyptus globulus am besten.
Anwendung: 2-4 Tropfen Eukalyptusöl auf die mit Wasser gefüllte Kelle träufeln. Oder mischen Sie Eukalyptusöl, je nach Geschmack, mit einer anderen Ölsorte. getSense empfiehlt eine Zumischung von belebendem Zitronenöl.

Erkältung
Fast alle Formen der Erkältung sprechen auf diese alte Heilmethode an.
Anwendung: 4 Tropfen Eucalyptusöl und 2 Tropfen Thymian auf heißes Wasser geben.
Anstelle von Thymian kann auch Pfefferminzöl verwendet werden.

Luftreinigung
Wenn Sie Raumluft reinigen oder desinfizieren wollen, benutzen Sie Eukalyptusöl.
Anwendung: 7-10 Tropfen Eukalyptusöl in einen Diffuser oder ein Stövchen geben und im Raum aufstellen.

Massage
Eukalyptusöl kann als Zusatz zu Bad- oder Massageöl eingesetzt werden und kann gegen Muskel- und rheumatischem Schmerz einmassiert werden. Es hilft auch zur Schmerzlinderung bei Neuralgien.
Anwendung: 2 Tropfen Eucalyptusöl auf 1 TL Trägeröl geben und nach Belieben einmassieren (lassen).
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Dieses Produkt ist deklariert als Bedarfsmittel und muss daher den rechtlichen Bestimmungen der Produktkennzeichnung entsprechen.
Was ist eine Deklaration?
Gefahr
- Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- Verursacht Hautreizungen.
- Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
- BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
- KEIN Erbrechen herbeiführen.
- BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminiertenKleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
- Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- Unter Verschluss aufbewahren.
- Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /nationalen/ internationalen Vorschriften.
Gefahrenpiktogramme

Gefahrbestimmende Komponenten
- Eucalyptol
- Dipenten
- p-Mentha-1,4-diene
- p-Cymol
- (1S)-(-)-alpha-Pinen
- Myrcen
- Nopinen
- Terpinolen
Gefahr
- Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- Verursacht Hautreizungen.
- Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
- BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
- KEIN Erbrechen herbeiführen.
- BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminiertenKleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
- Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- Unter Verschluss aufbewahren.
- Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /nationalen/ internationalen Vorschriften.
Gefahrbestimmende Komponenten
- Eucalyptol
- Dipenten
- p-Mentha-1,4-diene
- p-Cymol
- (1S)-(-)-alpha-Pinen
- Myrcen
- Nopinen
- Terpinolen
Gefahrenpiktogramme
